Start » Gesundheitsangebote » Superkräfte2go – Gesunde Rezepte für die Brotdose

Mehr „Superkräfte 2go“ in der Schule – mit einem gesunden Pausensnack 

Sie möchten Ihren Kindern Superkräfte zum Lernen mit in die Schule geben? Das geht! Mit einem gesunden Pausensnack, der nicht jeden Tag gleich aussehen muss. Wir haben Ihnen hier neben den Grundbausteinen für ein gesundes Frühstück ein paar leckere Rezepte zusammengestellt, die Sie günstig bekommen und schnell zubereiten können. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Für die Grundschulkinder im Werra-Meißner-Kreis haben wir gemeinsam mit der BKK Werra-Meissner ein Heftchen mit Tipps rund um eine gesunde Brotdose zusammengestellt – die „Superkräfte 2go“. Dieses möchten Sie gerne bekommen? Dann melden Sie sich bei uns und wir senden es Ihnen zu!

Diese Bausteine für ein gesundes Frühstück mit Superkräften

Milchprodukte + Obst/Gemüse + Getreideprodukte + Wasser – das sind die Bausteine, die wichtig für die gesunde Ernährung Ihres Kindes sind und damit auch wichtige Bausteine für die Brotdose. Denn sie liefern die Energie – bzw. die Superkräfte, durch die Ihr Kind sich besser konzentrieren und lernen kann. Warum die einzelnen Bausteine wichtig sind, lesen Sie hier.

Milchprodukte

Milch liefert jede Menge wertvolles Eiweiß – aber ebenso Vitamine und Calcium, was für starke Zähne sorgt. Für das Power-Frühstück in der Schule sind Müsli mit Milch oder Joghurt, Vollkornbrot mit Käse oder Joghurt mit Obst ideal.

Obst & Gemüse

Kleine Stücke Obst und Gemüse wie Apfel, Birne, Banane, Gurke, Salat (je nach Saison und Vorlieben) gehören immer in die Brotdose. Sie liefern wertvolle Vitamine. Eine Ernährungsregel besagt, das 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag besonders gesund sind. 

(Vollkorn-)Getreide

Ein wichtiger Energielieferant ist Getreide. In Form von Brot, Brötchen, Laugengebäck oder Müsli wird der Sattmacher zu einem wichtigen Bestandteil der Brotdose. Bestenfalls sollten es Produkte aus Vollkorn sein, denn sie sind ballaststoffreicher.

Getränke nicht vergessen

Je nach Alter ändert sich der tägliche Bedarf an Wasser. Da der Nachmittag nicht ausreicht, um genügend Wasser aufzunehmen, ist es unerlässlich, dass die Kinder auch eine auslaufsichere Flasche mit Wasser oder ungesüßtem Tee mit in die Schule nehmen – mindestens 0,5 Liter. Zuckerhaltige Getränke sind nicht empfehlenswert. 

Wurst & Co.

Immer Käse aufs Brot ist langweilig – deshalb darf es natürlich auch mal Wurst sein – am besten magere Geflügelwurst. Sie enthält weniger Fett und ist trotzdem ein 1-A-Eiweißlieferant. 

Süßes am Nachmittag

Süßigkeiten wie Schokolade, Gummibären, Quetschies, Chips und Bonbons liefern nicht die richtige Superpower für die Schule. Am Nachmittag ist ein süßer Snack (in Maßen – eine Hand voll) in Ordnung. Sie gehören aber nicht in die Brotdose fürs Schulfrühstück.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten für mehr #Superkräfte 

Unsere Rezeptsammlung rund um gesunde Pausensnacks kann jederzeit erweitert werden. Sie haben ein Rezept für einen gesunden Schulsnack, den Ihre Kinder lieben? Dann teilen Sie das Rezept gerne mit uns und senden Sie es an info@gesunder-wmk.de

Als Dankeschön erhalten Sie eine exklusive „Superkräfte2go“-Brotdose von uns, die wir gemeinsam mit der BKK Werra-Meissner entwickelt haben.

 

 

Superkräfte-Wrap

Zutaten:

  • Weizen / Vollkorn-Tortilla
  • Kräuterquark / Kräuterfrischkäse
  • Käse
  • Putenbrust
  • Gemüse nach Belieben: Salat, Gurkenscheiben, Tomatenscheiben etc.

Zubereitung:

Den Tortillafladen mit Kräuterfrischkäse oder -quark bestreichen. Mit Käse, Geflügekwurst und Gemüse belegen und entweder zusammenrollen und mit dem Messer halbieren ODER an einer Stelle bis zur Mitte einschneiden und pro Viertel mit einer Zutat belegen und im Uhrzeigersinn je ein Viertel zusammenklappen, sodass am Ende ein Sandwichformat entsteht.

Pizzabrötchen

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 150g Quark
  • 3EL Olivenöl
  • ½TL Salz
  • ½TL Backpulver
  • Zutaten zum Füllen nach Vorliebe (Schinken, Salami, Käse, …)

 Zubereitung:

Mehl mit Backpulver, Quark, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend die klein geschnittenen Zutaten unterkneten. Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.

Kräuterquark-Aufstrich für Superhelden

Zutaten: 

  • 250g Magerquark
  • 1 Schuss Mineralwasser
  • 1 EL saure Sahne / Sauerrahm
  • 1 Bund gemischte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Basilikum, …)
  • 1 kleine Zehe Knoblauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Quark mit saurer Sahne und Sprudelwasser cremig rühren. Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken und unter den Quark rühren. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.

Schoko-Superkräfte-Aufstrich

Zutaten:

  • 1 reife Avocado
  • 1 reife kleine Banane
  • 2 EL dunkles Kakaopulver
  • Süßstoff nach Bedarf

Zubereitung:

Die Avocado entkernen, schälen und mit der Banane pürieren. Den Kakao gut unterrühren. Je nach Geschmack mit Süßstoff oder Agavendicksaft / Honig vorsichtig nachsüßen.

Limetten-Honig-Frischkäse (Aufstrich / Dip)

Zutaten:

  • 50g Frischkäse
  • 1 TL flüssigen Honig
  • Abrieb einer Viertel Bio-Limette

Zubereitung:

Die Bio-Limette waschen und etwas von der Schale abreiben (etwa von einem Viertel bis hin zu einer Hälfte – je nach Geschmack). Den Limetten-Abrieb und den EL Honig zum Frischkäse geben und alles vermischen. Kann als Dip oder als Auftrich fürs Brot verwendet werden.

Joghurt-Nuss-Haferflocken-Muffins

Zutaten:

  • 100g Joghurt
  • 1 TL gehackte Nüsse oder Mandeln
  • 2 EL Haferflocken
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Zimt
  • evtl. Blaubeeren / Himbeeren

Zubereitung:

Alle Zutaten mit dem Löffel gründlich verrühren und in Muffinförmchen füllen. Das Ganze etwa 15 Minuten bei 180 Grad Umluft oder 20 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen. 

Superkraft-Müsliriegel als Nachmittagssnack

Zutaten:

  •  2 Bananen
  • 1 großer Apfel
  • 30g gemahlene Nüsse
  • 200g Haferflocken
  • 30g Kokosflocken
  • 20g Sonnenblumenkerne
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Honig

    Zubereitung:

    Für die Müsliriegel die Bananen schälen, zerquetschen und den Apfel zu Apfelmus zerreiben. Alles gut vermengen. Als nächstes die Nüsse, Haferflocken, Kokosflocken und Sonnenblumenkerne unterheben. Die Zitrone in die Masse pressen und den Honig darin vermischen. Wenn die Zutaten gut vermengt sind, 10 Minuten ruhen lassen.

    Dann die Masse auf ein Backpapier ca. 0,8 cm dick aufstreichen. 15-20 Minuten im Backofen bei 180 Grad backen. Danach die Masse in Riegel schneiden. Wer mag, kann ein wenig flüssige Schokolade auf den abgekühlten Müsliriegeln verteilen.