Rauchfrei-Kurs im Werra-Meißner-Kreis
Das bundeseinheitliche Rauchfrei-Programm angeboten von der Suchthilfe Werra-Meißner-Kreis (Diakonie WMK)
„Rauchfrei“ [Link] ist das offizielle Nichtraucherrogramm der Bundesrepublik Deutschland.
In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern werden, ergänzend zum Rauchfrei-Onlineangebot [Link], flächendeckend persönliche Schulungen angeboten.
Im Werra-Meißner-Kreis werden die Kurse von der Suchtberatungsstelle (Diakonisches Werk) in Eschwege durchgeführt.

Das Rauchfrei-Programm kann je nach Bedarf als Tageskurs, als Kompakt-Kurs, als 6 Wochen-Kurs oder in der Klinik-Version (während eines Klinikaufenthaltes) erfolgen. Das richtet sich ganz danach, wie die Kursteilnehmer es sich zeitlich einrichten können. Bei der Durchführung des Programms beachten die zertifizierten Rauchfrei-Trainer ein ganzheitliches Konzept und stehen im Anschluss als Ansprechpartner für ehemalie Teilnehmer zur Verfügung. Zur weiteren Unterstützung können Sie Teil der Rauchfrei-Gemeinschaft [Link] werden.
Kosten? Erfolg ist kostenlos!
Der Rauchfrei-Kurs kostet 180€. ABER wenn Sie es schaffen, ein Jahr rauchfrei zu werden, ist es kostenlos.
- Bei Kursabschluss erhalten Sie ein Kurszertifikat.
- Das Kurszertifikat geben Sie sofort nach dem Rauchfrei-Kurs bei der BKK Werra-Meißner ab und erhalten 75€ prompt zurückerstattet.
- Mitglieder vom Gesunden Werra-Meißner-Kreis erhalten nach einem Jahr Rauchfreiheit die weiteren 105€ als „Feierprämie“ ausgezahlt -> Gönnen Sie sich was!
- Vereinbaren Sie dazu ein Jahr nach dem Kurs einen Lungenlotsenberatungstermin unter 05651 / 952 192-7 oder info@gesunder-wmk.de
Wo? Wann? Wie?
Ihre Experten in der Region: Fachstelle für Suchthilfe und Prävention, Diakonisches Werk Werra-Meißner.
- Im Internet: suchtpraevention@diakonie-werra-meissner.de
- Telefonisch unter 05651/339 429-6
- Persönlich (nach vorheriger Absprache): Leuchtbergstraße 10b, 37269 Eschwege
- Das Beratungsteam [Link]
Wir empfehlen einen kurzen Anruf, um sich zu informieren und den nächsten Kurstermin zu erfragen. Typischerweise exisitert eine Warteliste. Bei der Kursterminplanung werden die Wünsche der Wartelisteninteressenten berücksichtigt.
Verwandte GWMK Möglichkeiten:
- Nichtraucherhelden [Link]
- „Durchatmen, trotz COPD“ das Programm für mehr Lungengesundheit [Link]
- 20% auf den Eintritt in der Salzgrotte Bad Sooden-Allendorf [Link]
- Tägliche Bewegung = 8.000 Schritte [Link]
- Tägliche Bewegung = MIGO Programm Bewegung im Alltag [Link]
- Tägliche (spielerische) Bewegung = Waya [Link]
- Telefonische Unterstützung für multimorbide Mitglieder [Link]