Start » Gesundheitsangebote » Online-Pflegekurse für pflegende Angehörige

Bleiben Sie auch bei der Pflege von Angehörigen gesund –

mit kostenlosen Online-Pflegekursen

In Deutschland gibt es rund 5,6 Millionen pflegebedürftige Menschen, von denen mehr als zwei Drittel zu Hause versorgt werden. Pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer:innen haben jetzt die Möglichkeit, sich online auf die häusliche Pflege vorzubereiten. Die interaktiven Pflegekurse von curendo vermitteln grundlegende Pflegekenntnisse – digital, leicht zugänglich sowie flexibel nutzbar.

Da viele Angehörige die Pflege ohne fachliche Vorkenntnisse übernehmen, sind leicht zugängliche und kostenfreie Schulungsangebote besonders wertvoll. Sie tragen dazu bei, die Qualität der Pflege zu verbessern und gleichzeitig den Angehörigen in ihrer anspruchsvollen Aufgabe Sicherheit zu geben.

Sie haben die Pflege eines Menschen übernommen, der sich selbst in vielen Belangen nicht mehr helfen kann?

Diese verantwortungsvolle Tätigkeit ist nicht einfach und kann viel Kraft kosten. Wir möchten Sie in Ihrer Situation so weit wie möglich unterstützen und bieten deshalb in Zusammenarbeit mit curendo kostenlose Online-Pflegekurse an.

Der jeweilige curendo Online-Pflegekurs enthält all das, was Sie bei einem Pflegekurs vor Ort auch erfahren würden. Nutzen Sie die Vorteile des Internets und verwenden Sie den Kurs, wie es Ihre Zeit und Interessen erlauben. Im Internet gibt es weder Wartezeiten noch ein vorgeschriebenes Lerntempo. Bestimmen Sie Ihre Schwerpunkte und die Abfolge des Kurses selbst.

Wie ein persönlicher Pflegeberater führen Sie die Onlinekurse mit konkreten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Illustrationen und Fallbeispielen durch alltagstypische Situationen der Pflege und bieten unmittelbar auf den Pflegealltag zugeschnittene Unterstützung.

Folgende Online-Kurse stehen Ihnen zur Verfügung:

Grundlagen in der häuslichen Pflege

  • Überblick der wichtigsten Themen und Aufgaben in der Pflege
  • Orientierung, Organisation und Kontrolle für Ihren Alltag
  • Informationen zu Anträgen und Übersicht der Pflegeleistungen
  • Strategien zur Bewältigung und Entlastung im Alltag
  • Vertrauen in die eigenen Stärken gewinnen
  • Beratung durch kompetente Experten

Jetzt anmelden

Alzheimer & Demenz

  • Die wichtigsten Fakten über Demenz, online zusammengefasst und jederzeit abrufbar.
  • Per E-Learning die ersten Schritte vor und nach der Diagnose meistern.
  • Experten geben online Tipps für den Umgang mit demenzerkrankten Menschen.
  • Jederzeit abrufbar: zahlreiche Beispiele und Tipps von anderen Angehörigen.
  • Vorsorge, Versicherung, Betreuung – was ist wirklich wichtig?
  • Persönliche Beratung: kompetente Experten beraten, wann und wo Sie wollen.

Jetzt anmelden

Wohnen und Pflege im Alter

  • Wie kann Wohnen und Pflege im Alter gestaltet werden?
  • Lernen Sie die Vielfalt der altersgerechten Wohnformen kennen.
  • Wie können meine Angehörigen trotz Pflege in den eigenen vier Wänden leben?
  • Welche finanziellen Hilfen gibt es, um den Wohnraum anzupassen?
  • Den Wohnraum mit finanziellen Hilfen umgestalten
  • Wo und wie finde ich ein gutes Pflegeheim?

Jetzt anmelden

Selbstfürsorge durch Achtsamkeit

  • Wie gehe ich gut mit mir selbst um, wenn ich täglich für andere da bin?
  • Wie genieße ich schöne Momente, wenn noch so viel zu tun ist?
  • Wie gehe ich weniger gestresst durch den Tag?
  • Wie gehe ich mit negativen Gefühlen bei der Pflege um?
  • 7 geführte Audio-Meditationen
  • praxisnahe Übungen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen

Jetzt anmelden

Pflegen bei Inkontinenz

  • Was ist Harninkontinenz?
  • Wie kann ich mit Harninkontinenz umgehen?
  • Was kann ich im Pflegealltag tun, um die Harninkontinenz zu verbessern?
  • Welche Hilfsmittel sind die richtigen?

Jetzt anmelden

Pflegen nach Schlaganfall

  • Erfahren Sie, wie ein Schlaganfall entsteht und behandelt wird.
  • Bereiten Sie sich auf die Veränderungen zuhause vor.
  • Entdecken Sie, was bei der Pflege für Sie und Ihren Angehörigen wichtig ist, und wie Sie im Alltag Entlastung finden.

Jetzt anmelden

Sicherheit im Pflegealltag

  • Erfahren Sie, wie Sie Gefahren im Haushalt und Alltag verringern.
  • Lernen Sie Stürzen vorzubeugen.
  • Beispiele zum Umgang mit typischen Konflikten.
  • Erste Hilfe im Ernstfall.

Jetzt anmelden

Nachbarschaftshilfe I und II

Die Online-Pflegekurse richten sich gem. § 45 SGB XI an ehrenamtlich Tätige, pflegende Angehörige, sonstige interessierte Personen, die im häuslichen Bereich Menschen aus ihrer Nachbarschaft ehrenamtlich unterstützen möchten.

Die Inhalte der Online-Pflegekurse entsprechen vom Umfang her einem Pflegekurs vor Ort. Der Kurs vermittelt Wissen in den Bereichen

Teil I

  • Unterstützung im Alltag
  • Sicher draußen unterwegs
  • Stürzen zuhause vorbeugen
  • Für sich selbst sorgen

Teil II 

  • Konflikte lösen
  • Auf Notfälle reagieren
  • Demenz verstehen
  • Menschen mit Demenz begegnen

Jetzt anmelden

Für wen?

Das digitale Schulungsangebot richtet sich an alle pflegenden Angehörige sowie ehrenamtliche Helfer:innen und die, die es in naher Zukunft werden.

Die Kosten

Das Schulungs- und Unterstützungsangebot ist für alle kostenfrei und krankenkassenunabhängig nutzbar.

Ihre Ansprechpartnerin

Anne Swoboda
Gesundheits- und Versorgungsmanagerin

E-Mail
Telefon: 05651 952 192 1

Sie haben noch weitere Fragen oder möchten jemanden persönlich sprechen?

 

Wenn Sie darüber nachdenken, einen Angehörigen zu Hause zu pflegen oder dies bereits tun, übernehmen Sie große Verantwortung. Nicht nur für die pflegebedürftige Person, sondern auch besonders für sich selbst.

Die Pflege ist manchmal nicht einfach und kann sie körperlich wie auch emotional und psychisch an ihre Belastungsgrenzen bringen. Doch es gibt eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten – Sie müssen die Pflege nicht allein stemmen!

 

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Gesundheitslots:innen, unseren Gemeindepflegerinnen oder dem Pflegestützpunkt des Werra-Meißner-Kreises auf. 

 

Gesundheitslotsin Claudia Becker

Pflegeberaterin, Case Managerin, Demenzexpertin

Kontakt:

DiaCom Altenhilfe
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege
Tel.: 05651/7452710

 

Alle unsere Gesundheitslots:innen finden Sie hier

Gemeindepflegerinnen

Unsere Gemeindepflegerinnen beraten alle älteren Menschen die zu Hause leben und Unterstützung brauchen, auch wenn (noch) kein Pflegegrad vorliegt.

 

Alle unsere Gemeindepflegerinnen und deren Kontaktdaten finden Sie hier

Pflegestützpunkt des Werra-Meißner-Kreises

Möchten Sie sich allgemein informieren und sich dazu mit einem Experten für die Region austauschen, ist der Pflegestützpunkt des Werra-Meißner-Kreises ein guter Anlaufpunkt. 

Kontakt:
Telefon: 05651 302-1436 
E-Mail: Pflegestützpunkt

Bei den Online-Pflegekursen von curendo können Sie per Nachricht Fragen an einen Expertenrat senden. Die Kosten für die Online-Pflegekurse werden vollständig von der Pflegekasse des pflegenden Angehörigen getragen,  unabhängig der Kranken- und Pflegekasse.

Zu curendo ←